14.märz, 2022

119A0927.jpg

Pilgerstatue Nr. 13 der Jungfrau von Fatima reist als „Botschafterin des Friedens" in die Ukraine

Die Reise erfolgt nach einer formellen Bitte des Erzbischofs und Metropoliten der griechisch-katholischen Kirche von Lemberg, Ihor Vozniak

 

Heute Morgen fand in der Erscheinungskapelle eine Messfeier statt, bei welcher Statue Nr. 13 der Pilgermadonna von Fatima in die Ukraine entsandt wurde, um der Bitte des griechisch-katholischen Metropolitanerzbischofs von Lemberg Folge zu leisten.

In der Sendungsmesse erinnerte Pastor Joaquim Ganhão, Direktor der Liturgieabteilung des Heiligtums von Fatima, an die „Einladung, die uns in dieser Fastenzeit jeden Tag begleitet und aufruft: Bekehrt euch, ändert eure Denkweise, lernt diese Kunst der Liebe, die ihr in eurem Gott findet".

„Krieg wird nicht mit Krieg beantwortet, das Böse wird nicht mit Bösem beantwortet, Hass wird nicht mit Hass beantwortet, und so ruft der Herr heute unseren Herzen zu, seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist", sagte der Kaplan zu den Pilgern, die in der Erscheinungskapelle anwesend waren.

Joaquim Ganhão sagte außerdem, dass „es keinen anderen Weg gibt als den Weg der übertriebenen Liebe bis zum Ende, nämlich die Liebe Gottes, die in uns ausgegossen und in uns heute, in diesem konkreten Umstand unseres Lebens und unserer Geschichte, menschgeworden ist".

„Wir müssen die Türen öffnen und erkennen, dass der andere nicht unser Feind ist, er ist nicht unser Rivale, er ist unser Bruder, mit dem wir Geschichte aufbauen, Frieden schaffen müssen, und dies ist eine anspruchsvolle Arbeit", wiederholte er.

„Wir sind mit einem Krieg konfrontiert, der uns alle betrifft, und hier an diesem Ort, in der Cova da Iria, vertrauen wir uns der Mutter der Barmherzigkeit und Königin des Friedens an; wir beten für die Brüder, die am meisten leiden, wir beten für das Ende des Krieges in der Ukraine und überall, wir beten für so viele unschuldige Opfer", sagte er kurz bevor er zum Sendegebet überging, währenddessen auf besondere Weise für den Frieden im Osten gebetet wurde.

Der Metropolit von Lemberg, Ihor Vozniak, richtete am 10. März eine formelle Anfrage an das Heiligtum von Fatima und bat um die Sendung der Pilgerstatue von Fatima in die Ukraine, „damit wir beten und um Ihren Schutz bitten können, damit Frieden in das Land zurückkehren kann".

Die Pilgerstatue, die einen Monat lang in der Ukraine bleiben wird, wird von Lissabon nach Warschau, Polen, aufbrechen und dort von der griechisch-katholischen Gemeinde von Lemberg begrüßt und dann weitertransportiert werden.

Die Statue Nr. 13 ist eine Replik von der Statue Nr. 1, die nach Anweisungen der Dienerin Gottes, Schwester Lucia von Jesus, entworfen und konzipiert, und am 13. Mai 1947 vom Erzbischof von Évora feierlich gekrönt wurde.

„Die Pilgermadonna geht den Gemeinschaften entgegen, indem sie die Botschaft wiederholt, die uns von der ersten Stunde an hier hinterlassen wurde, und in diesem Augenblick ist dies zweifellos eine sehr wichtige Reise, als Botschafterin des Friedens, als Mutter, die ihre Kinder zum Frieden einlädt", sagte der Priester in einer Presseerklärung am Ende der Feier.

Seit 1947 reisen die Pilgerstatuen der Jungfrau von Fatima mit einer Botschaft des Friedens und der Liebe durch die ganze Welt. Insgesamt existieren dreizehn Pilgerstatuen. Die Pilgermadonna Nr. 1 thront seit 2003 in der Basilika Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz von Fatima, welche sie nur in absolut außergewöhnlichen Situationen verlässt, das letzte Mal im Januar 2019 nach Panama, um in Anwesenheit von Papst Franziskus am Weltjugendtag in Panama teilzunehmen.

Vom ersten Ausgang bis heute, welche auch immer die reisende Pilgermadonna ist, kommen von allen Seiten außergewöhnliche Berichte an das Heiligtum, von Menschenmassen, die zu ihrem Besuch erscheinen, von nie zuvor gesehenen Teilnahmezahlen an den verschiedenen Feiern, von einer großen Anzahl von Büßern, die sich dem Sakrament der Versöhnung nähern, vom Zustrom aller Arten von Menschen:  Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen aus verschiedenen sozialen Kontexten und sogar verschiedenen religiösen Konfessionen; kurz, Berichte über bedeutende pastorale Früchte und erlangte reiche Gnaden.

Seit dem 21. Februar wird jeden Tag, auf Wunsch von Kardinal António Marto, eine Gebetskette von Fatima aus aufgebaut, die zur Rückkehr des Friedens in das Land aufruft, das Momente großen Leidens erlebt. Neben dem Rosenkranzgebet und in Erfüllung der Bitte Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz an die drei Hirtenkinder, jeden Tag den Rosenkranz zu beten, um Frieden zu schaffen, betet man täglich ein besonderes Gebet während der Fürbitten in allen Messen des offiziellen Programms des Heiligtums.

PDF

ZEITTAFEL

30 jun 2024

Messe, auf Portugiesisch, in der Basilika Unserer Lieben Frau des Rosenkranzes von Fatima

  • 18h30
Messe

Rosenkranz, in der Erscheinungskapelle

  • 18h30
Rosenkranz
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ihr derzeitiger Internetbrowser ist veraltet. Um Ihre Navigation zu optimieren, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.