27.november, 2020

2020-11-28_Ano_Pastoral_Foto2.jpg

 

Die Pastoralplanung der nächsten drei Jahre wird im Heiligtum von Fatima mit der Vorbereitung des Weltjugendtags in Lissabon abgestimmt

Das neue Jahresprogramm wird als Motto den Satz haben: "Preiset den Herrn, der die Schwachen aufrichtet". Dabei wird die Botschaft von Fatima als Ausdruck der Sorge Gottes für eine leidende Menschheit dargestellt.

 

Das Heiligtum von Fatima möchte die nächsten drei Jahre seiner pastoralen Tätigkeit mit der Vorbereitung des Weltjugendtags (WJT) in Einklang bringen, der für 2023 in Lissabon geplant ist, und gleichzeitig auf die neuen pastoralen Herausforderungen eingehen, die durch die aktuelle Pandemie gestellt werden.

Bei der Vorstellung des neuen pastoralen Jahres und der Gesamtplanung für die nächsten drei Jahre, die am letzten Samstag "online" stattgefunden hat, erklärte Rektor Carlos Cabecinhas, dass nun ein neues Triennium beginnt, das als Horizont die Durchführung des Weltjugendtags in den Blick nimmt, dessen Thema lautet: "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg".

Das nun beginnende pastorale Jahr richtet sich nach dem Motto "Preiset den Herrn, der die Schwachen aufrichtet" und ist im Kontext eines breiteren dreijährigen Horizonts zu sehen, in dessen Mittelpunkt Maria steht. Dadurch schließt sich das Heiligtum dem Aufruf von Papst Franziskus an, jungen Menschen auf der ganzen Welt einen Vorbereitungsweg für den Weltjugendtag in Lissabon im Jahr 2023 anzubieten.

"Der gemeinsame Horizont beinhaltet einerseits den Versuch, die neuen Herausforderungen für die Interpretation und die Verkündigung der Botschaft von Fatima zu erkennen, die sich aus der aktuellen kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Situation, die durch die Pandemie entstanden ist, ergeben, und andererseits den Wunsch, die Heiligtumspastoral auf den Prozess der Vorbereitung auf den Weltjugendtag abzustimmen", erklärte Rektor Cabecinhas.

Der Rektor des Heiligtums von Fatima betonte, dass die Pandemie, die die Welt in Atem hält, "eine tiefgreifende pastorale Herausforderung darstellt, die im Leben und Handeln dieses Heiligtums allgemein berücksichtigt werden muss".

"Die sich weiterhin abzeichnende Krise der Pandemie bietet eine Gelegenheit, diesen Aufruf in besonders dringlicher Weise wahrzunehmen", sagte Dr. Carlos Cabecinhas. Er betonte ferner, dass die Botschaft von Fatima in diesem schwierigen Kontext umso mehr "Ausdruck von Gottes Sorge um die leidende Menschheit" sein kann.

"In dem Maße, in dem die Botschaft von Fatima uns einlädt, die Erfahrung der Begegnung mit Gott zu vertiefen, impliziert sie notwendigerweise das christliche Zeugnis und die Bereitschaft zum Aufbruch in die Mission", so der Rektor des Heiligtums.

Die Botschaft von Fatima "als Aufruf zur Bekehrung" bekräftigen und das Angebot verbessern, wie den Pilgern geholfen wird, sie zu leben; die Botschaft von Fatima als gute Nachricht Gottes aufnehmen und weitergeben; das Heiligtum zum Ort machen, an dem Pilger in Situationen der Zerbrechlichkeit und des Leidens aufgenommen werden können: Das sind die Hauptziele eines Trienniums, das im Jahr 2021 dazu einlädt, den Sinngehalt zu verkünden und anzubieten, den der christliche Glaube und darin auch die Botschaft von Fatima angesichts der Erfahrung menschlicher Zerbrechlichkeit schenken kann.

Fatima stellt sich dar "als eine Botschaft und ein Ort der Hoffnung, wo angesichts der Erfahrung menschlicher Zerbrechlichkeit und menschlichen Leidens ein Sinn angeboten wird". Dabei werden die heiligen Hirtenkinder "als Modelle beim Prozess der Sinnfindung im Leiden wie auch in der Fürsorge für andere Leidende" dargestellt.

Das Thema des neuen pastoralen Jahres basiert auf dem biblischen Satz aus dem Lukasevangelium: "Junger Mann, ich sage dir: Steh auf!" (Lk 7,14), der uns inmitten der unruhigen Tage zu einem Horizont der Hoffnung hinführt, erklärte Rektor Carlos Cabecinhas, und hob dabei die Gegenwart Gottes und seine Anteilnahme bzgl. der Geschichte jedes Einzelnen und der gesamten Menschheit hervor.

"Dieses Thema ist eine Einladung, diese Zusage aufzunehmen und auszustrahlen, belebt durch den Horizont der Hoffnung, den das Ereignis von Fatima erneut bekräftigt", sagte der Priester, der auch den Rückgriff auf die "Erinnerungen der Schwester Lucia" hervorhob, insbesondere die Stelle, wo die Muttergottes ihr bei der Erscheinung im Juni 1917 in der Cova da Iria versprach, sie niemals im Stich zu lassen: "Leidest du sehr? Lass dich nicht entmutigen. Niemals werde ich dich verlassen, mein Unbeflecktes Herz wird deine Zuflucht sein" (Vierte Erinnerung).

Dieser Dialog wird das gesamte pastorale Jahr "beleuchten", indem er uns zeigt, wie in der Botschaft von Fatima "die erste Bewegungsrichtung der Empathie vorzufinden ist, die in dem Wunsch liegt, das Leiden des Anderen kennen zu lernen und einzubeziehen, im Versuch, den Anderen selbst zu erkennen und ihm die Möglichkeit zu geben, sich auszudrücken". Zugleich ist diese Botschaft "ein Wort, das tröstet und ermutigt, weil es eine Möglichkeit bietet, einen Sinn für die Überwindung der Entmutigung zu finden". Der von Lucia übermittelte Dialog führt uns auch die Notwendigkeit vor Augen, im Heiligtum "pastorale Prozesse" zu entwickeln, damit die Pilger Fatima als einen Ort erleben können, der all jene aufnimmt, die "Zuflucht" im mütterlichen Schoß der Gottesmutter suchen.

Für die Konkretisierung dieses neuen pastoralen Zyklus von drei Jahren und besonders des laufenden pastoralen Jahres hat das Heiligtum verschiedene Materialien vorbereitet, wie das Plakat und andere grafische Hilfsmittel, die an das diesjährige Leitmotiv des Heiligtums erinnern sollen; ferner einen katechetischen Text, der das Thema auf den Tafeln des Gebetsareals präsent macht; und auch einen Leitfaden für das Gebet als Angebot an die Pilger für das ganze Triennium.

Auf der Ebene der Fortbildung und der Reflexion sind die Neuauflage des Theologisch-Pastoralen Symposiums und ein Zyklus von thematischen Angeboten in der Basilika Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz hervorzuheben.

Auf kultureller Ebene wird die große Orgel der Basilika Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz eine wichtige Stelle einnehmen, mit verschiedenen musikalischen Darbietungen im Laufe des Jahres.

Ein weiteres Angebot ist die heute eingeweihte temporäre Ausstellung "Die Gesichter von Fatima: Antlitze einer spirituellen Landschaft", die ab dem 2. Dezember zu besichtigen ist, mit der Besonderheit, dass sie einige bedeutende Stücke aus der Dauerausstellung dieses Heiligtums integriert.

"In diesem Jahr ist es uns nicht möglich, das Thema des nächsten pastoralen Jahres in der gewohnten Weise vorzustellen, da uns die Pandemie vielfältige Einschränkungen auferlegt", sagte der Rektor.

"Wir sind uns alle bewusst, dass auch das kommende Jahr tief von der Pandemie-Situation geprägt sein wird und dass wir mit vielen Schwierigkeiten auf den verschiedensten Ebenen konfrontiert sein werden. Aber wir glauben, dass die Botschaft von Fatima eine Botschaft der Hoffnung und der Ermutigung ist", sagte er am Ende seines Vortrags. Als Abschluss wünschte er allen, "so bald wie möglich ohne Einschränkungen zum Heiligtum zurückkehren zu dürfen".

Die Eröffnungssitzung des neuen pastoralen Jahres, das an diesem ersten Adventssonntag beginnt, wurde "online" übertragen. Es wurde gänzlich auf die physische Anwesenheit von Gästen verzichtet, was auch ein Zeichen für die Zeit ist, die wir in Fatima, in unserem Land und in der ganzen Welt zusammen durchleben, während wir ein weiteres Wochenende mit Ausgangssperre im Rahmen der Maßnahmen des Ausnahmezustands verzeichnen müssen.

PDF

ZEITTAFEL

22 dez 2024

Messe, auf Portugiesisch, in der Basilika Unserer Lieben Frau des Rosenkranzes von Fatima

  • 07h30
Messe

Rosenkranz, in der Erscheinungskapelle

  • 10h00
Rosenkranz
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ihr derzeitiger Internetbrowser ist veraltet. Um Ihre Navigation zu optimieren, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.