21.februar, 2025
![]() Die Lichterprozession findet jetzt jeden Tag im Heiligtum von Fatima stattAufgrund der regelmäßigen Anwesenheit von Pilgergruppen beim Rosenkranz um 21.30 Uhr wird das Heiligtum diesen feierlichen Fatima-Moment täglich abhalten.
Die Lichterprozession nach dem Rosenkranzgebet um 21.30 Uhr in der Erscheinungskapelle findet seit Anfang Februar das ganze Jahr über täglich statt und nicht nur zwischen Ostern und Advent, wie es früher der Fall war. Dem Heiligtum wurde bewusst, dass eine regelmäßigere Präsenz von Pilgergruppen in allen Monaten des Jahres und nicht nur während der Hochsaison zu sehen ist und änderte deswegen die Prozessionstage. Diese Tatsache wird auch durch die Statistiken über die Anwesenheit von Pilgern im Heiligtum im Jahr 2024 bestätigt, die auf eine Zunahme der Zahl der organisierten Pilgergruppen und ein allmähliches Verblassen der Saisonalität in der Cova da Iria hindeuten, was sich in der Tendenz der zunehmenden Präsenz von Pilgern zwischen November und April zeigt, also die Zeit außerhalb der großen internationalen Pilgerfahrten. Wie es bereits üblich war, hängt die Durchführung der Lichterprozession weiterhin von den Wetterbedingungen ab, die zu diesem Zeitpunkt herrschen. Mit dieser Änderung können sich Pilgergruppen das ganze Jahr über für das Tragen der Muttergottesstaue anmelden, indem sie sich einfach in der Pilgerabteilung des Heiligtums von Fatima anmelden oder sich an [email protected] wenden. Die Lichterprozession ist einer der emblematischsten Bräuche im Heiligtum von Fatima. Bei den großen Wallfahrten, die zwischen Mai und Oktober stattfinden, bringt diese Prozession die Muttergottesstatue in der Nacht des 12. zum großen Altar des Gebetsplatzes. An den restlichen Tagen führt die Prozession über den Gebetsplatz und kehrt dann zur Erscheinungskapelle zurück. Die Lichterprozession, die seit der zweiten Hälfte der 1920er Jahre in der Cova da Iria stattfindet, hat ihren Ursprung und ihre Inspiration in der Tradition des Heiligtums von Lourdes in Frankreich. In Fatima verweist sie die Pilger auf die Symbolik des Lichts, das in den Erscheinungen von Fatima als Ausdruck des Göttlichen erscheint. |